Schlagwort: Paywall SR Club
-
America’s Cup: Carolijn Brouwer steuert Dutchsail-Cupper – 2020 in Scheveningen
Frau am Steuer
Das niederländische America’s Cup Team Dutchsail hat Carolijn Brouwer als Steuerfrau für seinen Cupper 2021 bestimmt. Außerdem bestätigen sie die Zusage, 2020 eine…
-
Yacht-Vorstellung: Rundgang auf der neuen J/99 – Zweihand kein Problem
Segelspaß mit kleiner Crew
J/boats steht für One Design. Die neue J/99 zielt aber in eine andere Richtung: den neuen Trend zum Shorthand-Segeln. Bo Teichmann erklärt das Schiff, das auch alleine gesegelt werden soll.
-
SR Interview: Hans Spitzauer präsentiert seinen fliegenden Jollie Lago 26
Mehr als eine Schnapsidee
Ein 20er Jollenkreuzer im Foiling-Modus. Wie kann so etwas funktionieren? Konstrukteur Hans Spitzauer zeigt und erklärt das ungewöhnliche Projekt. Taugt es für den Normalo-Betrieb?
-
Rettungsring: Genialer U-Safe schwimmt zum Verunglückten – wann kommt er auf den Markt?
Rettungsring mit E-Motor
Ein Rettungsring, der ferngesteuert oder autonom zum Verunglückten schwimmt – das U-Safe könnte eine Menge Menschenleben retten. Drei Jahre nach den ersten Prototypen gibt es offenbar immer noch kein Serienprodukt.
-
SR-Interview: Fliegt der Laser aus dem Olympia-Programm? – Vergleich in Valencia
Laser unter Druck
Der Laser erlebt schwierige Zeiten. Der Olympia-Status ist in Gefahr, das Kartellrecht ein Problem, Hersteller streiten über Patente, neue Riggs machen die Segler nervös. Händler Ziegelmayer erklärt.
-
SR Interview: L30 für den Zweihand-Mixed-Spot – Rodion Luka in guter Position
Mixed-Waffe vom Olympioniken
Rodion Luka, Olympia-Silber-Gewinner im 49er, hat mit der L30 ein Trailerboot auf dem Markt, mit dem er sich bestens für Olympia 2024 gewappnet fühlt. Eine Verschwörungstheorie weist er zurück.
-
SR-Interview: North-Sails-Präsident Ken Read und der olympische Traum
„Ich liebe diese Idee“
Ken Read (57), einer der erfolgreichsten Segler der Welt und Präsident von North Sails, ist bei seinem ersten boot-Besuch beeindruckt vom deutschen Markt. Was er für das nächste „große Ding“ hält.
-
Nacra17-Stunt: Die eingesprungene Halse von den Weltmeistern
„Foiling ist wie Kunst“
Seit der Umrüstung des olympischen Nacra17 zum Foiler sind die Italiener Ruggero Tita und Caterina Banti die absoluten Überflieger. Aber auch ihnen passieren spektakuläre Missgeschicke.
-
Wassertaxis: Die foilenden „Sea Bubbles“ sind serienreif – welche Stadt macht den Anfang?
Taxi-Foiler
Tragflächen-Papst Alain Thébault wirbt weiter unermüdlich für seine mittlerweile ausgereiften Foil-Taxis. Doch noch scheinen die Verkäufe eher schleppend voran zu kommen.
-
Knarrblog: Wenn der Schreiberling selber mal am Fall zieht
Auf dem fliegenden Jolli
Die Jungs aus Österreich haben mächtig Wind gemacht mit ihrem foilenden Jollenkreuzer Lago 26. Auf der boot kann man selber anpacken. SR hat es ausprobiert.
-
US Küstenwache: Voller Einsatz während Shutdown – auch ohne Bezahlung
Lebensretter ohne Lohn
Der Shutdown trifft die Mitarbeiter der US-Küstenwache besonders hart. 45.000 Beschäftigte retten jeden Tag Leben und werden derzeit nicht dafür entlohnt. Einige Familien stehen kurz vor der Pleite…
-
Ultim Trimarane: Banque Populaire macht doch weiter – Neuer 100 Fuß Tri für Armel Le Cleac’h
Weiter geht’s
Nach dem Totalverlust von Banque Populaire bei der Route du Rhum war mit Spannung erwartet worden, ob der Sponsor sein Programm einstellt. Das Gegenteil ist der Fall.
-
America’s Cup: Holländer eröffen Basis in Scheveningen – Cupper-Regatta an der Küste?
Fans in der ersten Reihe
Die Meldung der Niederländer beim 36. America’s Cup 2021 könnte die spektakulären 75 Fuß Kraken-Foiler auch deutschen Fans nahe bringen. Kommt eine Vorregatta nach Scheveningen?
-
Jules Verne Rekord: Bestzeit am Äquator – 18 Stunden Vorsprung für „Spindrift 2“
Unter dem Blutmond auf die Südhalbkugel
„Spindrift 2“ hat den eigenen Äquator-Rekord um etwas mehr als eine Stunde gebrochen. Von Ushant aus dauerte es 4 Tagen, 20 Stunden. Das das 12-köpfige Team liegt nun fast schon zwei Tage vor der Joyon-Zeit.
-
Offshore Olympia Mixed: Erster Test in New York – Zweihand mit der Melges 24
Gemischte Gefühle
Nach dem ganzen Ärger um die Olympia-Entscheidung 2024 für Paris wollen die Amerikaner das Mixed-Format bei einer erster Regatta testen. Doublehanded mit Melges 24. Ein Witz?
-
Jules Verne Trophy: 186 Meilen Vorsprung für „Spindrift 2“ – Erster Rekord am Äquator?
Dem guten Wetter entgegen
Yann Guichard liegt mit seinen elf Männern auf dem größten Renntrimaran der Welt „Spindrift 2“ gut im Plan auf dem Weg zum neuen Fabelrekord. Dennoch ist der Skipper nicht zufrieden.
-
Mono-Foiler Video: Wie der 69F über den Gardasee schwebt
Raserei
Video von der neuen Art des Segelns. Volvo-Racer Cicchetti und One Sail-Boss de Luca fliegen mit ihrem neuen Mono-Foiler über den See. Profis wie Einsteiger sollen begeistert werden.
-
Hochwasserdurchbruch: Wird Schleimünde mit der Giftbude zur Insel?
Das Wasser schwappt
Beängstigende Bilder vom Hochwasser in Schleimünde: Wo vor kurzem noch trockenes Land war, strömt plötzlich das Wasser der Ostsee – und umspült den Nehrungshaken
-
Jules Verne Trophy: „Spindrift 2“ mit schnellem Vorsprung – Unter 5 Tagen bis zum Äquator
Gut aus dem Startblock gekommen
Das perfekte Wetterfenster? Am ersten Tag nach dem Start des Rekordversuchs bei der Jules Verne Trophy hat die Spindrift-Crew schon 140 Meilen Vorsprung herausgesegelt.
-
Sail GP: Wie die schnellsten Segelboote der Welt funktionieren – Jet-Cockpit
Flight Controller
Tom Slingsby erklärt, wie die F50-Katamarane ins Fliegen kommen. Trimmer und Steuermann kontrollieren die Sportgeräte per Joystick, Knöpfen, Pedale und Drehgriffen.
-
IMOCA: Sechs Vendée Foiler-Neubauten – Volvo-Veteranen sind skeptisch
„Eine schlechte Idee“
Die IMOCA-Klasse erkennt einen „Neubau-Boom“ für die Vendée. Mit dem Volvo-Ocean-Race hat das wohl wenig zu tun. Crews brauchen andere Boote und es wird teuer.
-
Sailing Champions League: Die Aussies und Kiwis kommen – mit Frauen-Quote
Eine Idee verbreitet sich
Die Sailing Champions League ist in Ozeanien angekommen. Das Kick-Off-Event startet im April in Sydney. Die besten Vereine aus Downunder starten dann auch beim Finale in St. Moritz.
-
Jules Verne Trophy: Nach 2,5 Monaten Wartezeit – „Spindrift 2“ startet heute um die Welt
Wenn nicht jetzt, dann nie
Yann Guichard löst heute die Leinen, um mit dem 40 Meter Trimaran „Spindrift 2“ unter 40 Tagen um die Welt zu rasen. Für einen neuen Jules-Verne-Rekord muss er einen Schnitt von fast 27-Knoten erreichen.
-
Knarrblog: Gemeldet beim Helgahard-Cup – Pärchensegeln auf hohem Niveau
Arbeit für den Eheberater?
Eigentlich komme ich mit meiner Frau ziemlich gut aus. Warum ein Risiko eingehen? Warum zusammen Regatta segeln? Es gib Indizien dafür, dass es eine echte Herausforderung sein kann.
-
Unsportlichkeit-Protest: Regel 69 Verhandlung – Von Bord gepinkelt
„Fehlverhalten und schlechtes Benehmen“
Bei der Langkawi Raceweek ist es zu einer Protestverhandlung gekommen wegen „des Zeigens von privaten Teilen“. Die Jury erkannte ein klares Fehlverhalten.
-
Gestorben: Jeff Martin machte die Laserklasse groß – aus dem Skilift gefallen
Mister Laser
Jeff Martin (65), der 40 Jahre lang als Exekutivsekretär der Internationalen Laser-Klassenvereinigung vorstand, ist beim Skiurlaub im französischen Alpenort Méribel verstorben.
-
Segel-Übertragung: Moth-Regatta live kommentiert über die mitfliegende Drohne
Voll auf der Höhe
Sieht so die Zukunft der Segel-Übertragung aus? Die Australische Moth-Meisterschaft wurde live per mitrasender Drohne in Szene gesetzt.
-
Extremes: J.-J. Savin treibt in seinem Weinfass westlich der Kanaren – stimmt die Richtung?
Für die Tonne
In einem Fass über den Atlantik treiben: Jeder, der schon mal auf dem Ozean unterwegs war weiß, dass so ein Vorhaben nichts mit Romantik zu tun hat. Und dennoch, der 71-jährige Savin ist bereits drei Wochen unfallfrei unterwegs.
-
Drachen WM: Sieg für die Türkei – Vendée-Finisher Hereema Fünfter vor Schümann
Zurück Downunder
Drachen WM nach der Weltumsegelung. Der Holländer Pieter Hereema (67) segelte vor Australien um den Titel, wo sein Vendée-Projekt fast gescheitert wäre.
-
Vor Gericht: Seekranker wird aggressiv, fällt über Bord – Skipper verweigert die Rettung
„Dann geh doch“
Freispruch für den amerikanischen Skipper, der seinem Crewmitglied offenbar nicht zu Hilfe eilen wollte. „Die Gefahr sei zu groß für die restliche Crew,“ soll Smith gesagt haben. Wurde tatsächlich Recht gesprochen?