-
SR-Interview: Morten Bogacki erzählt von der Extrembelastung beim Minitransat
Durchhaltevermögen getestet
Morten Bogacki hat mit Platz drei beim Minitransat 2019 überrascht. Im Interview mit Ralf Abratis auf der boot blickt er noch einmal zurück auf die entscheidenden Momente. Gibt es eine Wiederholung?
-
Mallorca-Sturm Gloria: Portocolom von 14 Meter hohen Wellen getroffen – Schiffe am Strand
Verwüstete Häfen im Osten Mallorcas
Mit gewaltigen Böen in Orkanstärke, die das Mittelmeer zu bis zu 14 Meter hohen Wellen auftürmten, hat das Sturmtief Gloria am Sonntag, Montag und Dienstag die spanische…
-
SR-Interview: Neue Unterstützung für Boris Herrmann
Flügel-Update für die Vendée
Boris Herrmann startet 2020 als erster Deutscher bei der Vendée Globe. Er berichtet Ralf Abratis für SR, warum er sich nun bessere Chancen ausrechnet. Ein Foil-Update soll helfen.
-
SR-Interview: Hasso Hoffmeister soll America’s Cup Streitigkeiten verhindern
„Unglaubliche Ehre“
Hasso Hoffmeister ist in Deutschland der wichtigste Experte für die Berechnung von Yacht- und Riggstrukturen. Nun arbeitet er auch für die America’s Cup Organisation und soll mit zwei Kollegen Streit-Potential ausräumen.
-
America’s Cup: Später Stapellauf vom „Falken“ – Neuseeländer bauen Mini-Cupper
„Von der Entwicklung überrascht“
Als letztes der vier aktuellen America’s Cup Teams hat Emirates Team New Zealand eine verkleinerte Test-Version der AC75 gebaut. Welche Strategie dahinter steckt.
-
Huisman Maxis im Doppelpack – „für das Beste aus zwei Welten“. Geht’s noch?
Verpasste Chance
Wer in der Megayacht-Szene „hip“ sein will, geht gleich mit zwei Yachten auf Törn – eine Motor- und eine Segelyacht. Passt das Huisman-Projekt Lotus noch in Zeiten wie diese? Ganz und gar nicht – meint miku.
-
Boote und Menschen: Auf dem Daysailer gegen die Elite – ein Künstler auf seiner B42
„plan B“
Christoph Mann bezeichnet sich als Kontrollfreak und Perfektionisten. Der begnadete Illustrator und Grafiker will mit seinem Daysailer „plan B“ nun in der Mittelmeer-Regattaszene Zeichen setzen.
-
SR-Interview: Mirko Gröschner zieht die Fäden – erst für Ellison, jetzt bei den Challengern
Der Cup-Vermarkter
Mirko Gröschner ist als Commercial Director der America’s Cup Herausforderer Serie Prada Cup einer der wichtigsten Männer im Cup. Wie er als deutscher Exot in diese Rolle rutschte.
-
America’s Cup: Die Briten rasen vor Sardinien – Warum sie hinterher hängen
Finde den Fehler
Die Briten vom INEOS Team UK vermessen in Höchstgeschwindigkeit ihr italienisches Winterquartier. Ein Franzose vergleicht die vier verschiedenen Rumpfformen.
-
Gewusst? Die erste Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerin war eine Seglerin – 1900 auf der Seine!
Goldene Helène
Sie guckte sich die Tricks beim America’s Cup ab und segelte mit ihrem Mann und Neffen acht französischen Booten davon. Die Seglerin Hélène de Pourtalès (28. April 1868 – 2. November 1945) war die erste Frau, die bei den Olympischen Spielen Medaillen gewann.
-
SR-Interview: Was Foiling-Erfinder Martin Fischer mit der Regnoc-Kampagne zu tun hat
Conger Cupper?
Auf der boot ist der America’s Cup zu Gast, im Schlepptau Luna Rossa Design-Chef Martin Fischer. Bei SR berichtet er, welche Rolle für ihn das zurzeit heißeste Projekt im deutschen Segelsport spielt: Regnoc.
-
Doping-Vergehen: Jorge Zarif als Weltranglisten-Erster im Finn Dinghy positiv getestet
Muskelaufbau-Mittel nachgewiesen
Der brasilianische Finn-Dinghy-Weltmeister Jorge Zarif ist wegen Dopings gesperrt worden. Welche Rolle spielen leistungssteigernde Mittel im Segelsport?
-
Dehler30 OD: Die Schwierigkeiten einer Einheitsklasse – Schmidt-Rybant erklärt das Projekt
Jede Menge Herzblut
Auf der boot wird die Dehler30 Onedesign eine der Attraktionen sein. Das neue Promotion-Video zeigt sie in Aktion. Oliver Schmidt-Rybant engagiert sich als Spezialist. Bei SR erklärt er das Projekt.
-
Mittelmeer: Orcas vor Sizilien – Gefahr für Segler?
Wollen sie nur spielen?
Normalerweise bevorzugen Orcas den Nordpazifik, Nordatlantik und die Polarmeere. Nun wurden sie auch im Mittelmeer gesichtet. In der Vergangenheit gab es Zusammenstöße mit Seglern.
-
Leine im Propeller: Segler taucht und ertrinkt – Warum war er splitterfasernackt?
Tragödie aufgeklärt
Ein Tampen verheddert sich in der Schiffsschraube. Der Skipper will das Malheur beheben und ertrinkt. Ein tragischer Unfall, für den keiner was kann? Oder zum Teil selbst verschuldet?
-
America’s Cup: Kiwi-Cupper beim Kreuzen erwischt – Hoffnung auf spannende Rennen
Neue Einblicke
Als das radikale neue Konzept für den 36. America’s Cup vorgestellt wurde, war es schwer zu glauben, dass diese Kraken-Cupper funktionieren könnten. Nun zeigt ein Video, wie stabil die Kiwis kreuzen.
-
Sail GP Dänemark: 50 Knoten auf der Ostsee? – Dänen kämpfen um ein Heimevent
Danish Dynamite
Im Handball sind die Dänen aus der EM geflogen, bei dem anderen Nationalsport läuft es besser. Sie spielen beim SailGP mit den Großen. Steuermann Nicolai Sehested stellt sein Team vor.
-
Alternative Energien: Phil Sharp will mit Wasserstoff um die Welt – Test mit Class 40 OceansLab
„Dringend benötigter Erstanwender“
Phil Sharp ist mit seinem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Prototyp nicht der Erste, der sich mit der alternativen Antriebsform beschäftigt. Aber er gilt als Vorreiter und will damit einhand über den Atlantik, später um die Welt.
-
Superyacht: „Grüner“ 200 Fußer von Philippe Briand – Autark mit Unterwasserturbinen
3000 Quadratmeter Segelenergie
Eigentlich tendiert die Branche eher zum noch größeren Motorboot. Aber Philippe Briand glaubt an die Chance der Segel. Dafür hat er die SY200 gezeichnet, einen 60 Meter-Segler als Selbstversorger.
-
Recycling-Tradition: Französische Dorfbewohner bauen Häuser aus alten Bootsrümpfen
Dorf der umgedrehten Boote
Ausgediente Boote, die irgendwo vor sich hingammeln, werden immer mehr zum Problem. In einem kleinen Dorf im Norden Frankreichs hat das Boots-Recycling der ganz besonderen Art bereits eine lange Tradition.
-
Brände um Melbourne: Segler schützen sich – „La Vagabonde“ sammelt 50.000 Euro
„Fenster und Türen schließen“
Die Luftverschmutzung um Melbourne ist als „gefährlich“ eingestuft. Die Spitzensegler versuchen sich, vor Ort auf die WM-Bedingungen einzustellen. Segel-Influenzer wollen Kangaroo Island helfen.
-
Entsorgung: Eine Yacht passt den Behörden nicht und wird abgewrackt – oder war’s anders?
Beschlagnahmt und geschreddert
„Das Boot sah mitgenommen aus, weil es repariert wurde“, klagen die Eigner. „Die Yacht wurde als Wrack angespült und musste geschreddert werden,“ behaupten die Behörden. Es geht um zwei Millionen Dollar.
-
America’s Cup Update: Luna Rossa und die Briten – Verbotenes gemeinsames Training?
Flugmeilen sammeln
Eigentlich ist es beim nächsten America’s Cup strengstens verboten, dass die Herausforderer miteinander oder überhaupt mit zwei Booten trainieren. Nun erscheinen aber erstmals zwei AC75 auf einem Bild.
-
Superyacht: Royal Huisman stellt weltgrößte Aluminiumyacht fertig – Vier Meter Ruder
Adler wagt sich aus dem Nest
Bei Royal Huisman hat mit der 81 Meter langen „Sea Eagle II“ die längste bisher gebaute Aluminiumyacht die Halle verlassen. Der Dreimaster ist zudem die größte Segelyacht eines asiatischen Eigners
-
Mini-Transat: 6 neue deutsche Initiativen – Lennart Burke (21) segelt für Vorpommern
Youngster wollen über den Teich
Nach der Mini-Transat ist vor der Mini-Transat: Neue, vielversprechende Projekte, jetzt auch aus der deutschen Mini-Szene.
-
Loick Peyron: Altmeister (60) spielt mit Wingfoiler – Robby’s neuster Spaß auf dem Brett
„60 Jahre, und kein bisschen weise“
Loick Peyron ist im Dezember 60 Jahre alt geworden. Aber zum alten Eisen zählt er längst noch nicht. Im Urlaub probierte er den Wingfoiler aus – neuester Schrei unter den Segel- und Wasserspielzeugen.
-
Class 40: Wie ein Korken in den Wellen – Kenterung mitten auf dem Atlantik
Rettung aus dem Vollwaschgang
Eine moderne Class-40 wurde vor den Azoren bei der Atlantik-Rücküberführung von einer extremen Welle getroffen. Sie kenterte und lief voll. Beide Segler mussten per Helikopter abgeborgen werden.
-
Big Picture: „Tätigkeiten im Freien vermeiden“ – Olympiasegler bei WMs in Australien
Dicke Luft
Spitzensegler aus aller Welt treffen in Melbourne ein, um sich auf die Weltmeisterschaften der Olympiaklassen im Laser, Laser Radial, 49er, 49erFX und Nacra17 vorzubereiten. Ein Bild dürfte sie verschrecken.
-
boot Düsseldorf 2020 Yacht-Premieren: Swan, Contest und Co – Traumyachen und Katamarane
Die großen Neuen
Teil 3 der Boots-Premieren auf der boot Düsseldorf: die großen Ü-50 Fußer, Katamarane und High-End-Yachten.
-
Atlantik-Rennen: „Haspa Hamburg“ startet in Kapstadt- U-30-Junioren bei Cape2Rio
Vom Tafelberg zum Zuckerhut
Zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte des HVS nimmt die Haspa Hamburg am Cape2Rio Race 2020 teil. Die elfköpfige Crew mit Skipper Torben Mühlbach plant für die 3.800 Seemeilen 16 bis 18 Tage ein. Giovanni Soldini peilt neuen Streckenrekord an.