-
Gestorben: Mit Lowell North geht einer der Großen – Ein Name
„Er war etwas Besonderes“
Lowell North, Gründer der gleichnamigen Segelmacher-Firma, ist in Kalifornien verstorben. Sein Name hat mehrere Segel-Generationen geprägt. Er steht für Erfolg.
-
Mini 6.50: Pogo baut Offshore-Prototypen als Kraken-Foiler – Luv-Tragfläche hochgeklappt
Der nächste Überflieger
Erst machte nur ein 3-D-Bild von einem fliegenden Pogo-Mini Furore, nun ist der von Guillaume Verdier gezeichnete Prototyp fertig. Die Anleihen beim America’s Cup sind unverkennbar.
-
Superyacht-Unfall: Baltic „My Song“ in Palma angekommen – Traurige Bilder vom Havaristen
Trauriges Bild
Der 30-Millionen-Havarist „My Song“ ist im Hafen von Palma de Mallorca angekommen. Zahlreiche Bilder lassen die starken Beschädigungen an der ehemaligen Traumyacht erkennen.
-
Rettung verweigert: Italiener ankert im Sturm vor Legerwall-Küste
Keine Lust auf Hilfe
Die US-Coast Guard wollte einen Skipper mit seiner Yacht retten, aber der wies die Hilfe zurück. Die Retter führten die Zurückweisung auf Sprachprobleme zurück.
-
Baltic 500: TO-Vector-Mini siegt überragend in der Mini-Wertung – Oliver Tessloff im Gespräch
„Geht richtig ab!“
Oliver Tessloff hat mit Maurice Oster stark das neue Ostsee-Zweihand-Rennen Baltic 500 mit einem Mini 6.50 vom Typ Vector gesegelt. Er spricht im SR-Interview über eine grandiose Rauschefahrt.
-
Superyacht-Unfall: „My Song“ wird geborgen – Auftrag an deutsche Spezialisten vergeben
Wertvolles Treibgut
Die Bergung der von Bord eines Frachters gefallenen 130 Fuß Superyacht „My Song“ ist im Gange. Eine deutsche Firma kümmert sich und versucht sie wohl nach Palma zu bringen.
-
Mini Transat: Kino-Film mit Ian Lipinski – gesammelter Wahnsinn des Solosegeln
Das obskure Objekt der Begierde
Schon mal gefragt, warum sich ausgerechnet Ministen für etwas besonderes halten? Seriensieger Ian Lipinski gibt im Kinofilm „Sillages“ Antworten!
-
Sail GP Video: Warum Japan gegen Australien verlor – was schief gehen konnte, ging schief
Technik – dein Freund und Feind
Blick hinter die Kulissen während des 2. Sail GP Tages: Hydraulik klemmt, Software-Knockout – technische Probleme ohne Ende. Doch Outteridge und sein Team kämpfen, am Ende steht Rang 2 mit nur einem Punkt Rückstand.
-
Baltic 500: Starke Premiere der neuen Shorthand-Ostsee-Regatta – bald im Mini-Kalender?
Minis rocken die Ostsee!
Maurice Oster hat sich den erfahrenen und gewieften Oliver Tessloff an Bord geholt, um auf seinem nagelneuen Trans Ocean Vector-Plattbug gleich bei der ersten Regatta Akzente zu setzen. Eine Rechnung, die ganz offensichtlich aufgeht…
-
Knarrblog: Hauen und Stechen in der italienischen J/70 Szene – Vollkontakt-Videos
Rumpelstilzchen
Hauen und Stechen beim J/70 Cup in Ancona. Ein Video dokumentiert, wie ein Italiener seine Nerven nicht im Griff hat. Er wähnt sich beim Kickboxen. Auch unser Crash ist zu sehen.
-
Trainingsunfall: Russischer National-Surfer Artem Akimov (18) von Foiler-Fähre überfahren
Tragischer Unfall
Die internationale Segelszene trauert, seit der tödliche Unfall des 18-jährigen russischen Windsurfers Artem Akimov bekannt geworden ist. Eine Überwachungskamera hat die Kollision mit der Fähre aufgenommen.
-
Die neue Olympia-Disziplin: Surf-Champs wollen fliegen – Windfoil-Test in Medemblik
Tragflächen-Stehsegler
Die Spitzen-Windsurfer konnten die Fortführung ihrer Olympia-Disziplin mit dem RS:X Board gerade noch verhindern. Sie wollen viel höher hinaus zeigten in Holland, wie ihr Sport in Zukunft aussehen soll.
-
Superyacht-Unfall: Warum „My Song“ vom Frachter fiel – Transportfirma nimmt Stellung
„Sehr bedauerlich“
Wie konnte die 39.6 Meter lange preisgekrönte Superyacht „My Song“ vom 138 Meter langen Transportschiff „Brattinsborg“ fallen und ein so tragisches Ende finden? Transporteur Peters & May liefert eine Erklärung.
-
52 SuperSeries: Irre knappe Ziellineinläufe – „Platoon“ und Judel/Vrolijk an der Spitze
Zentimeterarbeit
Die 52SuperSeries hat bei ihrem Saison-Auftakt 11 Yachten an die Startlinie vor Menorca. Ein Video zeigt, wie eng es in der Owner-Driver-Klasse zugeht. Am Ende triumphierte Harm Müller-Spreer.
-
Hydroptère-Auktion: 8000 Dollar für Foiler-Pionier, der ehemals schnellsten Yacht der Welt
Unter dem Hammer
Lange Zeit war der Tragflächen-Trimaran „Hydroptère“ eine der spannendsten Segelyacht-Entwicklungen der Welt. Nun kann das fliegende Dreibein als Schnäppchen ersteigert werden.
-
eSailing: Startschuss für die Deutsche Meisterschaft im virtuellen Segeln
Titel am Tablet
eSailing bekommt eine größere Bedeutung. Der DSV richtet erstmals eine Deutsche Meisterschaft aus. Start ist am 1. Juni. Die Top Ten können sich für das Live-Finale auf den Bermudas qualifizieren.
-
SAILING Champions League: Liga-Tabellenführer VSaW bestätigt Form in Porto Cervo
Behauptet gegen die Legenden
Mit dem Verein Seglerhaus am Wannsee hat sich nach dem NRV der zweite deutsche Verein für das SAILING Champions League Finale qualifiziert. Die Berliner segelten auf Rang drei.
-
Superyacht-Unfall: Baltic 130 „My Song“ fällt von Bord – Traumyacht treibt im Mittelmeer
Yacht über Bord
Die 39,6 Meter lange Segelyacht „My Song“ ist bei einem Deck- Transport aus der Karibik zu den Balearen von einem Frachtschiff gefallen. Sie sollte bei einer Superyacht-Regatta vor Ibiza an den Start gehen.
-
12mR „Jenetta“: Robbe & Berking lässt neuen, alten Zwölfer vom Stapel laufen
Wiedergeburt im Schottenrock
In Flensburg ist bei der Robbe & Berking-Werft der über 70 Jahre alte Zwölfer „Jenetta“ vom Stapel gelaufen. 63 Prozent sollen erhalten worden sein. Die Bilder vom Wrack sagen etwas anderes.
-
Laser EM: Starkwind-Faszination Einhand-Dinghy – Buhl 6. aber mit EM-Bronze
Auf Augenhöhe
Philipp Buhl hat sich mit EM-Bronze endgültig in der Laser-Weltspitze zurückgemeldet. Aber die Entwicklung im Hinblick auf Olympisches Edelmetall könnte ihm dennoch Sorgen machen.
-
Pogo 36 – Yacht mit Wurzeln im Hochseeregattasegeln
Die Pogo 36 im SR-Test
Fast jeder Cruiser heißt heute Performance Cruiser. Doch bei der Pogo 36 ist Performance mehr als ein Wort
-
Normandy Channel: Starker Auftritt der Bruhns-Brüder – Dann haben sie genug von der Flaute
„Zufrieden“
Arnt Bruhns bereitet sich nach dem erfolgreichen Route-du-Rhum-Abenteuer in diesem Jahr mit seinem Bruder auf die Transat Jacques Vabre vor. Warum die Amaterue den ersten Test abbrachen.
-
Seenot: Deutscher restauriert Fahrtenkat nach „Irma“ – Totalverlust im Bermuda Dreieck
Schicksalsschläge
Wirbelsturm Irma machte aus dem Fahrtenkatamaran ein Wrack. Ein Deutscher setzte die Yacht instand – und verlor sie beim ersten großen Törn im Bermuda Dreieck.
-
eSailing: Virtual Regatta Inshore Tutorial – Mal eben kurz ein Rennen segeln
Für die kleine Regatta zwischendurch
Das Online-Spiel Virtual Regatta Inshore wird immer populärer. Ein Rennen, etwa sieben Minuten lang, auf dem Handy gespielt, kann flott die Zeit vertreiben. Philipp Mann erklärt für SR ein paar Tricks.
-
Normandy Channel Race: Die Riechers Story – Hamburger kämpft um das Podium
Anschluss verloren
Jörg Riechers versucht beim Normandie-Channel-Race eine neue Class40 aus Südafrika in Fahrt zu bringen. Der Zug nach vorne ist aber längst abgefahren.
-
Offshore Team Germany: Bogackis Mini-Transat-Qualifikation – Platz 5 bis 7 angepeilt
„Manchmal erschrickt man“
Morten Bogacki hat seinen 1000-Seemeilen-Qualifier für die Teilnahme am Mini Transat 2019 mit einem zügigen Ritt zwischen Frankreich und Irland durch die Keltische See und die Biskaya absolviert.
-
Aufgelaufen: Yacht sitzt auf Felsen fest – Retter befreien Crew aus misslicher Lage
Hoch und trocken
Wie hilfreich es manchmal sein kann, einen Kimmkieler zu haben. Vor Wales verhalf der Doppelkiel einer Crew in einer unangenehmen Situation zu festem Stand auf hartem Untergrund.
-
eSailing: Virtual Regatta Live-Berichterstattung – Erste Streaming Show
„Fantastischer Sport“
Weltweit gibt es über 280 Millionen Segler und Segelbegeisterte. Auf diese Zielgruppe hat es nun auch die eSports-Szene abgesehen. Ein Däne hat einen live kommentierten Streaming-Kanal eingerichtet.
-
Golden Globe Race: Finne Lehtinen Letzter im Ziel – Von Muscheln und Haien gebremst
Rekord der Langsamkeit
Erst verbot man ihm, den Muschel- und Pockenbewuchs an Rumpf und Kiel in einer Bucht abzukratzen. Dann warnte ihn ein Hai durch seine simple Präsenz. Also schaltete Tapio Lehtinen in den „Chill-Modus“.
-
Laser EM: Philipp Buhl mit Leichtwind-Speed aus der Krise – Führung nach erstem Tag
Buhl is back
Lasersegler Philipp Buhl war viele Jahre die Konstante der deutschen Segel-Nationalmannschaft. Zuletzt schlitterte er aber in eine Krise. Bei der Europameisterschaft will er wieder in die Spur kommen. Der erste Tag macht Hoffnung.