-
Monohull-Foiler: Cape31-Prototyp auf Foils schlägt Wellen – nicht nur im Video geht’s ab!
Jenseits der 25 Knoten
Das mit den Foils ist ja so eine Sache: bekanntlich funktionieren sie nicht immer und überall! Doch manche Boote scheinen wie dafür gemacht, wie das Video eines foilenden Cape31-Prototypen zeigt.
-
Aeolos P30: Erste Segelbilder des neuen Carbon-Racers aus Dubai
Testphase beendet
Vor wenigen Wochen wurde die erste Aeolos P30 im Persischen Golf zu Wasser gelassen. Inzwischen ist die Testphase der mit Spannung erwarteten Yacht abgeschlossen und es gibt erste Segelbilder.
-
SegelReporter-Podcast: Zeichen der Verbundenheit
Episode 19
Putins Krieg und die Auswirkungen auf den Segelsport. Wir kommen an dem Thema nicht vorbei und sprechen darüber, wie der Ukrainekonflikt unsere Arbeit beeinflusst hat.
-
Legendäres Schiffswrack entdeckt: Shackletons Endurance erstaunlich gut erhalten
Die anspruchsvollste Schiffswracksuche der Welt
Nach mehr als 100 Jahren entdeckte ein Expeditionsteam im März 2022 das Wrack der im November 1915 gesunkenen Endurance in 3.008 Meter Tiefe. Das Schiff von Sir Ernest Shackleton sank seinerzeit im Zuge einer ehrgeizigen Expedition, die heute als erfolgreicher Fehlschlag gilt.
-
Technik: Route du Rhum-Teilnehmer mit futuristischer Brille – Live-Bilder aus Sicht des Seglers
Das dritte Auge
Allen 120 Teilnehmern der Route du Rhum wird von Ausrüster AMA eine XpertEye-Brille zur Verfügung gestellt. Was das für die Zukunft der Hochseesegelei bedeuten könnte.
-
America’s Cup: American Magic ohne Dean Barker
„Goody“ kommt zurück
Das US-amerikanische America’s-Cup-Syndikat American Magister hat sein Kernteam vorgestellt. Dean Barker, der Steuermann von 2021, ist nicht mehr dabei.
-
Volvo65 in der Karibik: Traumregatta vor Sint Maarten im Video-Protokoll
Zeichen der Verbundenheit
Die Heineken Regatta gilt als Traum-Destination unter Seglern. Diesmal hängt ein Schatten über der Veranstaltung. Wie das polnische Team damit umgeht. Video-Action bei Starkwind und warmem Wasser.
-
One Design Mono-Foiler: Erster Persico Fly 40 geht zu Team Malizia – neue 12m-Einheitsklasse
38kn auf 12m
Dass sich die Monegassen rund um Pierre Casiraghi und Luxus-Uhrenmacher Mille ausgerechnet für den italienischen Persico-Flyer entschieden, hat richtungsweisenden Charakter für die ganze Mittelmeer-Regattaszene.
-
Heineken Regatta: Wendy Schmidt hat das schnellste Schiff und trotzdem keine Chance
Ein echter Hingucker
Die Heineken Regatta glänzt bei ihrem Neustart nach den Hurrikan- und Corona-Katastrophen mit einem imposanten Feld der ex Volvo Ocean Racer. Vorneweg segelt aber eine Milliardärin.
-
Krieg in der Ukraine: Konsequenzen für Segler und Veranstaltungen
Putins Krieg macht Sport zum Politikum
World Sailing, DSV und Regatta-Veranstalter reagieren, fliehenden Seglern wird geholfen: Welche Konsequenzen haben die aktuellen Entwicklungen und die Sanktionen und Reaktionen des Westens? Ein Überblick
-
Nach Kenterung im Atlantik: 4m-Boot erreicht St. Helena – 6 Tage Warten auf PCR-Test
Yachtzwerg kentert in Riesenwelle
Zuerst legte sich der Mikrosegler bei 30 kn Windstärke aufs Ohr, dann folgten Flauten und ein nerviger Bojenplatz auf Reede. Nun will der Bretone auf der charmanten Insel noch das „dolce vita“ auskosten.
-
Knarrblog: St. Maarten Heineken Regatta nach Hurrikan und Corona – Nun auch noch Putin
Ziel neben der Oligarchen-Yacht
Die kurzfristige Einladung zur Heineken Regatta nach St. Maarten ist ein Lichtblick. Sonne tanken, Lebensgeister wecken, Horizont erweitern. Aber auch in der Karibik kann man den Krieg nicht ignorieren.
-
Neuer Prototyp: MerConcept und VPLP stellen E-Katamaran vor
Mit Strom auf die Foils
Der nächste fliegende Katamaran wird getestet – diesmal mit Elektroantrieb. François Gabarts Firma MerConcept und VPLP übertrugen Erkenntnisse aus dem Segelsport
-
Umweltschutz: The Ocean Cleanup fischt erfolgreich Müll aus dem Meer
Müllschlucker
Das Meeresreinigungs-Projekt The Ocean Cleanup zeigt im Video, dass das System funktioniert, tonnenweise wird Müll aus dem Meer gefischt. Bis 2040 sollen so 90 Prozent des Mülls aus den Ozeanen gesammelt werden.
-
Werftporträt Nautitech: Was die Katamaranspezialisten von Bavaria gelernt haben
Manta, Manta
Die Fahrtenkatamarane von Nautitech segeln im Zeichen des Rochens. Die französische Werft hat die Zeit der Pandemie für eine Umstrukturierung der Fertigung und die Entwicklung eines neuen Modells genutzt.
-
Knarrblog: Berichte aus der Parallelwelt des Segelns – „den verdammten Putin stürzen“
Unfassbar
Immer noch Schockstarre. Ungläubigkeit. Ein Krieg in unmittelbarer Nachbarschaft. Als es losgeht mit dem Schießen, kommt die Sprachlosigkeit. Wie banal das plötzlich ist, was ich hier mache, worüber wir schreiben, was wir wichtig finden.
-
Sanktionen gegen Russland: World Sailing schließt russische Segler von Wettbewerben aus
Regatten fortan ohne russische Beteiligung
Der Weltsegelverband hat in einem Statement den Ausschluss russischer Athleten von Segelwettbewerben bekanntgegeben. Außerdem sollen Oligarchenyachten konfisziert werden.
-
Wissenschaft: Windparks verändern die See – noch im Rahmen natürlicher Schwankungen
Weniger Wind in Lee
Ein Team des Helmholtz-Zentrum Hereon hat eine Studie zu den Einflüssen von Offshore Windparks auf die Ozeandynamik veröffentlicht. Im Fokus stand eine Abschwächung des Windes und einhergehende Veränderungen der physikalischen Bedingungen der betroffenen Nordseegebiete.
-
Der SegelReporter-Antifouling-Guide
Bewuchslos
Ein Antifouling schützt den Rumpf im Unterwasserbereich vor Bewuchs, der das Schiff verlangsamt. Ohne Anstrich überziehen Algen, Seepocken und weitere organische Stoffe den Rumpf. Doch welche Unterschiede gibt es bei Antifoulings?
-
Neues Flaggschiff von Beneteau: Oceanis Yacht 60
Für Segelabenteuer auf der ganzen Welt
Schöner und vielseitiger. Die neue Oceanis Yacht 60, die die 62 ablöst, zeigt sich flexibel hinsichtlich Ausstattung und Beseglung und beeindruckt mit einem gediegenen Ausbau.
-
Mini-Transat: Lennart Burkes Video-Rückblick – 24-h-Training mit Susann Beucke auf Figaro3
Blick zurück nach vorn
Verdammt ehrliches Video: Lennart Burke zeigt in 18 Minuten, wie emotional geladen eine Mini-Transat sein kann. Jetzt richtet er den Blick nach vorn – und trainiert für weitere Hochsee-Abenteuer!
-
Segeln lernen im Jahr 2022: Diese Möglichkeiten gibt es
Segeln lernen geht immer
Die Nachfrage nach Segelunterricht ist so groß wie lange nicht mehr. Doch wo kann man lernen und welche Voraussetzungen muss erfüllen, wer später selbst einmal ein Schiff führen möchte?
-
Seeventile geöffnet: Ukrainer versucht Yacht seines russischen Chefs zu versenken
Ein Zeichen setzen
Ein Besatzungsmitglied der 48 Meter langen „Lady Anastasia“ ist in Palma verhaftet worden. Der 55-jährige Ukrainer wollte das Schiff des russischen Eigners versenken. Er ist ein Waffenhändler.
-
470er-Champ Anastasiya Winkel bangt um die Eltern in der Ukraine
„Als Sportler ist man es gewöhnt, keine Grenzen zu ziehen“
Die Deutsch-Ukrainerin Anastasia Winkel segelte in Enoshima für Deutschland um Medaillen und trainiert mit ihrem Mann für Marseille 2024. Nun zittert sie um ihre Familie im Kriegsgebiet.
-
Putin-Yacht vor Schlangeninsel aufgelaufen: Was dahinter steckt
„FCKPUTIN“
Es gibt Anzeichen dafür , dass die 97 Millionen Dollar Yacht „Graceful“, die Putin gehören soll, „auf dem Weg in die Hölle“ ist. Das berichtet ein bekannter Investigativ-Reporter.
-
Nord Stream Race auf Eis: Langstrecke für Liga-Vereine nach St. Petersburg gestoppt
„Alle Tätigkeiten eingestellt“
In der aktuellen Lage muss man kein Hellseher sein, wenn man das Nord Stream Race für schwer vermittelbar hält. Die Organisatoren und der DSV haben Stellungnahmen veröffentlicht.
-
Kleinstes britisches Territorium Rockall: Warum ein Stein im Atlantik Faszination ausübt
Fels in der Brandung
Im Juni startet eine skurrile Expedition: Ein britisches Team und ein Dokumentarfilmer wollen eine Woche lang auf einem Felsen im Atlantik überleben. Und dabei eine Million Euro für wohltätige Zwecke sammeln.
-
Unterschrift beim Team New Zealand: Peter Burling und Blair Tuke sagen Olympia ab
Wieder vereint
Nach überraschend langem Zögern haben Peter Burling und Blair Tuke nun doch für eine weitere America’s-Cup-Kampagne mit dem Team New Zealand unterschrieben. Dafür stoppen sie ihre Olympia-Ambitionen.
-
50. Jubiläum der olympischen Segelregatten: Großes Revival vor Kiel
„Zukunft und Vergangenheit verbinden“
Die zwölf deutschen Nachwuchsklassen und sechs olympischen Bootsklassen von 1972 stehen im August im Mittelpunkt eines Segelhighlights vor Kiel.
-
Skorpios-Eigner Rybolowlew: Russen siegen mit Maxi-Yachten in der Karibik
Von Putins Gnaden
An einem Tag wie heute mag man kaum über das Segeln berichten. Dann flattert die Nachricht über den Sieg des 125 Fußers „Skorpios“ bei der Carribean 600 auf den Tisch. Eigner: einer der reichsten Russen.