Schlagwort: Paywall SR Club
-
Tanker-Unfall: Im Hafen auf die Steine geknallt
Mit Vollgas auf die Mole
Wenn 2024 die Segler vor Marseille um olympische Ehren kämpfen, müssen sie sich wohl vor wildgewordenen Tanker-Kapitänen in Acht nehmen. Das aktuelle Video könnte darauf hindeuten.
-
World Sailing: 133 Millionen Euro Hilfspaket vom IOC – Segler erhalten ihren Anteil
Ist das schon die Rettung?
Der Weltseglerverband hatte durch die Olympia-Verschiebung und Corona-Krise schwere Schlagseite bekommen und auf Hilfe vom IOC gehofft. Nun scheint das Bitten erhört worden zu sein.
-
Unfall: 24-Fußer kollidiert mit Fähre – Rettung vorschriftsmäßig mit Maske
Unter den Bug geraten
Ein gewisses Unwohlsein ist immer dabei, wenn man mit einer Yacht den Weg einer Kettenfähre kreuzt. Diesmal wurde ein Cronish Crabber erwischt. RNLI-Retter helfen. Sie stehen vor großen Finanzproblemen.
-
America’s Cup: Wie Cup-Rennen gewonnen werden – Luna Rossa Video mit Spezialmanöver
Airtime entscheidet
Der Australier Iain Murray wird 2021 zum dritten Mal Wettfahrtleiter beim America’s Cup sein. Er erklärt, welche Art von Rennen zu erwarten sind. Erstmals wird wieder klassisch gegen den Wind gestartet.
-
Lockdown-Atlantiktörn: Mit 30-Fußer zum 90. Geburtstag des Vaters – dann Quarantäne
„Drei Hühner kaufen“
Ein 47-jähriger Argentinier kam wegen des Lockdowns nicht mehr von Portugal nachhause zum runden Geburtstag sein es Vaters. Kurzerhand nahm er sein Boot. Es begann eine 85-tägige Odyssee.
-
Olympia 2024: NRV versammelt Topp Surfer und Kiter – Weltmeister Gruber für Hamburg
Die besten Stehsegler
Der NRV übernimmt mehr und mehr die DSV-Rolle bei der Unterstützung von Olympia-Kampagnen. Jetzt hilft der Hamburger Verein beim Aufbau der zuletzt brach liegenden Surf-Disziplin.
-
Extremsegeln: Ohne Beine im Hobie-Kat durchs Mittelmeer – 2020 sm im August 2020
Zwei Männer, zwei Beine
Rüdiger Böhm, beinamputierter Extrem-Sportler, will gemeinsam mit Lars Kyprian (ehemaliger Schweizer Meister 470er) auf einem Hobie-F18-Katamaran 2020 km segeln – von Tarifa bis Palermo.
-
Amsterdam Boat Show: Nach Abbruch dauerhaft gestrichen – Trend zu weniger Bootsbesitz
Sinkende Besucherzahlen
Die Messegesellschaft RAI Amsterdam stellt ihre Bootsmesse in den Hallen nach der abgebrochenen 65. Ausgabe endgültig ein.
-
SR-Interview: „Peter von Seestermühe“ auf Heimaturlaub – Wie hart die Krise zuschlägt
Helgoland statt Helsinki
Corona hat internationale Törnpläne, wie den der „Peter von Seestermühe“ gehörig durcheinandergewirbelt. Nun ist die Yawl erstmals nach 29 Jahren in den Heimathafen eingelaufen. SR hat sie besucht.
-
Ocean Race: Mirpuri lockt mit 30.000 Euro Preisgeld – Vollgas für eine bessere Welt
Unter Vollzeug
Einer der Favoriten für das nächste Ocean Race 2021 in der VO65 Onedesign-Klasse ist die Mirpuri Foundation. Ein irres Video zeigt, wie sehr die neue Crew das Boot jetzt schon beherrscht.
-
Bodensee RUND UM Corona: Schweizer springen in die Bresche – Schnellste Kats sind dabei
„Rest wird versoffen“
Nach der Absage der 70. Bodensee RUND UM wollen sich die schnellsten Schiffe des Sees nun doch miteinander messen. Die Lockerungen auf der Schweizer Seite machen es möglich.
-
Faszination Segeln: Endlich auf dem Wasser – 470er-Duo ballert über den Genfer See
Dieses Gefühl…
Ein Segel-Video auf dem Genfer See macht deutlich, warum es so weh tut, wenn man diesen Sport nicht ausüben darf. Filmer Christophe Margot setzt das Spiel mit Wind und Welle perfekt um.
-
Superyacht „Sea Eagle II“: 3500 qm Segelfläche – Nordsee-Test nach „intelligentem Lockdown“
Seeadler zeigt seine Flügel
Im Januar hatte die weltgrößte Aluminium-Segelyacht „Sea Eagle II“ ihren Horst bei der Royal Huisman Werft verlassen. Nun zeigt die 81 Meter lange Yacht, dass sie auch segeln kann. Der Eigner kommt aus Taiwan.
-
Neue Langfahrt-Technik: TÜV-geprüfte Meerwasserentsalzung – 2 l/h mit Quench Sea
Ultimativer Durstlöscher
Eine handliche Meerwasserentsalzungsanlage an Bord – welcher Langfahrtskipper hat sich sowas angesichts der salzigen Wasserwüsten um ihn herum nicht schon mal gewünscht?
-
Unglück: Bei der Halse am Kopf getroffen – Starbootsegler gestorben
Unfall beim Saison-Auftakt
Bei einer ersten Starboot-Regatta nach längerer Pause ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Ein 66-jähriger Steuermann wurde im Sturm vom Großbaum erwischt.
-
Corona Irrsinn: Wenn deutsche Gründlichkeit anstrengend wird – Crew-Regatta in der Schweiz
Verschiedene Maßstäbe
Wie groß ist die Ansteckungsgefahr auf dem Wasser wirklich? 13 Zentimeter fehlen in Hamburg für die Erfüllung der Abstand-Regel und die Sport-Erlaubnis.
-
Seesegeln: Michael Berghorn testet sein neues Spielzeug – Mills 45 auf der Ostsee
Endlich nur noch „halbtrocken“
Die Seesegler haben es besonders schwer mit ihrer Saisonplanung. Die Rechtslage scheint nicht so richtig klar. Aber das Team der „Halbtrocken 4.5“ hat einen perfekten ersten Segeltag mit seinem neuen 45-Fußer erlebt.
-
Ant Arctic Lab: Norbert Sedlacek will es nochmal wissen – Zweimal ums Kap Hoorn
200 Tage nonstop
Norbert Sedlacek ist hartnäckig. Zwei Versuche scheiterten jeweils kurz nach dem Start, aber nun will der 58-jährige Österreicher mit seinem 60 Fußer aus recycelbarer Vulkanfaser erneut starten.
-
Segelstart in Niedersachsen: Opti-Regatten nun doch nicht möglich – Zu großes Interesse
„Wie zum Hohn“
Das Regattasegeln kommt in Deutschland nach wie vor schleppend in Gang. Die Niedersachsen haben zwar schon gezeigt, dass es funktionieren kann, aber nun müssen auch sie einen Rückschlag hinnehmen.
-
Erste Optimist Regatta: 34 Opti-B-Kinder eröffnen Segelsaison der Klasse in Deutschland
Sauber hingeschustert
Als erste deutsche Opti-Regatta des Jahres hat im Norden der „Preetzer Schusterjunge“ stattgefunden. Dank schlüssigem Corona-Konzept und mit großem Engagement wurde es eine hervorragende Opti-B-Regatta.
-
Corona-Folgen: Braune Flotte vor dem Aus – Demonstration vor legendärer Pampus-Untiefe
„Handlungsunfähig“
In den Niederlanden droht die berühmte „Braune Flotte“ dem Corona-Virus zum Opfer zu fallen. 175 der historischen Segelschiffe versammelten sich zum Protest vor den Toren Amsterdams.
-
Aeroe Rund: Traditionsregatta ging bei Schwerwetter als Kurzvariante über den Kurs
Schwerarbeit bei Light-Regatta
Und es geht doch: Als Light-Version ging die Traditionsregatta Aeroe Rund über die Bahn. Für die Organisatoren gab es viel Lob, für die Segler Schwerwetter mit Gewitter und Starkregen.
-
Flettner Rotor: 25 Prozent Emission-Einsparung – Innovatives Tankerkonzept
Fortschritt durch Rotation
Vor einer Woche berichtete SR über den neuen Flettner-Rotor auf der Rostock-Gedser-Fähre. Nun soll der erste Chemie-Frachter damit ausgerüstet werden.
-
Vendée Globe: „Charal“ gibt noch mehr Gas – Alex Thomson verzichtet auf Generalprobe
Im Tiefflug
Vor zehn Tagen hatte Vendée Globe Favorit Jérémy Beyou mit seiner „Charal“ schon eine beeindruckende Flugshow abgeliefert. Nun wird es noch besser. Auch bei Alex Thomson tut sich was.
-
America’s Cup: Teams dürfen nach Neuseeland einreisen – Hoffnung auf 8000 Arbeitsplätze
„Unverzichtbare Arbeiter“
Der Streit um die Einreise von America’s Cup Teams nach Neuseeland ist zum Politikum geworden. Nun werden aber zwei Cup-Teams mit ihrern Familien in das Land gelassen – insgesamt 420 Menschen.
-
Youth America’s Cup: Junior-Monofoiler AC9F erstmals in Aktion – NRV in Startlöchern
Junioren-Cupper
America’s Cup-Herausforderer dürfen immer noch nicht nach Neuseeland, und so wird der Zeitplan für die Junioren eng. Aber die Kiwis präsentieren den neuen Foiler, mit dem auch deutsche Youngster segeln wollen.
-
Coronalockerungen in Dänemark: Warum manche Segler länger bleiben müssen als andere
Der Törnplan fliegt zuerst über Bord
Am 15. Juni 2020 öffnet die Grenze zu Dänemark wieder. Dann ist auch das Einreisen ohne triftigen Grund möglich. Für die Bewohner von Schleswig-Holstein gibt es sogar eine extra Regelung.
-
Neue Rekord-Rennstrecke: 775 Meilen Rund Dänemark – Bekking will Pace vorgeben
Mit Vollgas durch Dänemark
Es ist kein Geheimnis, dass das Ocean Race mit dem geplanten Start für 2021 große Schwierigkeiten hat. Bouwe Bekking will dennoch mit seinem VO65-Racer mächtig Gas geben. In dänischen Gewässern.
-
History-Tipp: 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal – Doku-Drama über die Entstehung
Verbindet Meere, teilt das Land
Jubiläum im Norden: Das Jahrhundertbauwerk Elbe-Ostsee-Kanal feiert runden Geburtstag. Eine NDR-Dokumentation zeigt die faszinierende Entstehungsgeschichte einer einzigartigen Wasserstraße.