Schlagwort: Paywall SR Club
-
Erster Segeltörn nach Lockdown: Brite löst Großalarm aus
Falsches Signal
Nur wenige Stunden nach der Erlaubnis in England, wieder aufs Wasser gehen zu dürfen, löste ein britischer Segler Großalarm aus. Allein fünf Feuerwehrautos trafen am Einsatzort ein.
-
Transatlantik: Rund 500 Yachten flüchten – einarmiger Solo-Segler vor Herausforderung
„Wenn ich über Bord gehe, war’s das“
In der Karibik naht die Hurrikansaison und viele Segler sitzen wegen der Corona-Krise fest. Die Rückkehr über den Atlantik ist oft der einzige Ausweg. Skipper nehmen mehr Risiken auf sich, als ihnen lieb ist.
-
Corona Lockerung: Engländer dürfen wieder aufs Wasser – Übernachtungsverbot bleibt
Segeln in der ersten Reihe
Großbritannien hat es in der Corona-Krise mit bisher 32.000 Corona-Toten besonders schwer getroffen. Aber die Regierung beschließt nun Lockerungen, von denen gleich im ersten Schritt auch Segler profitieren.
-
Vendée Globe: Nur 17 von 35 Einhandskipper qualifiziert – Neue Regatta rund Island
Organisatoren wollen „Geisterspiel“ umgehen
Während auch in Frankreich so langsam die Segler wieder aufs Wasser dürfen, mehren sich die Fragezeichen hinter der Vendée Globe. Kann das wichtigste Segelsport-Ereignis am 8. November 2020 starten?
-
Big Picture America’s Cup: Nur Luna Rossa segelt seinen Cupper – Amis setzen auf Risiko
Auf dem Sprung
Ein irres Bild aus Cagliari erinnert daran, dass Luna Rossa zurzeit das einzige America’s Cup Team ist, das mit seinem AC75 segelt. Die Amerikaner verpacken ihr Schiff für Auckland und hoffen auf die Grenzöffnung.
-
Sexy ex-Blauwasser-Seglerin: Taru und Trump – „Intelligentester Präsident der Welt“
Von Göttinnen und dem Engel
Wie aus der (immer schon exzentrischen) Blauwasserseglerin Taru eine glühende Trump-Verehrerin wurde. Von der Decksräklerin zum Self Love Expert – ein modernes Seglerinnen-Märchen.
-
Umstrittene Coronaverordnung: Gericht kippt Quarantänepflicht in Niedersachsen
Pauschale Quarantäne ist unzulässig!
Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat die Quarantänepflicht ausgesetzt, die pauschal für Rückreisende aus dem Ausland gilt. Doch es könnte auch Ausnahmen geben.
-
Regatten in Corona-Zeiten: Sportliche Wettbewerbe sind bis mindestens 5. Juni nicht erlaubt
Keine Regatten im Mai
Die ersten größeren Lockerungen in der Corona-Krise sind am vergangenen Wochenende in Kraft getreten. Segeln ist wieder möglich, aber Regatten im Mai sind nicht denkbar.
-
Neue Corona-Regeln in Dänemark: Segler sind enttäuscht von Phase zwei
Unmut und Unverständnis
Segler in Dänemark hatten auf Phase zwei der Lockerungen gehofft, die am 18. Mai in Kraft treten soll. Sie können aber die jüngsten Beschlüssen der Regierung schwer nachvollziehen.
-
Kroatien: Bootsbesitzer dürfen wieder einreisen – Tourismus-Branche macht Druck
Ein Stück Normalität?
Kroatien lockert die Corona-Bestimmungen: Die Einreise ausländischer Bootsbesitzer soll ab sofort wieder möglich sein. Es gibt allerdings Bedingungen. Die Rückkehr nach Deutschland wird schwierig.
-
Irre Segelbilder: Finn-Dinghy Best-Of-Action – Schwerathleten auf dem Wasser
Am Limit
Dieser Tage sind aktuelle Segelbilder rar gesät. Deshalb tut es gut, von den Spezialisten mit hinaus auf die brodelnde See genommen zu werden. Die Besten zeigen, was sie können.
-
Blauwassersegeln in Corona-Zeiten: Ungeplant drei Monate auf See – Rettung vor Fidschi
5000-Meilen-Odyssee
Drei Jahre lang wollte Wong Tetchoong (59) um die Welt segeln – aber nicht unbedingt nonstop. Doch niemand ließ den Skipper an Land. Nach rund 5000 Meilen musste er gerettet werden.
-
Corona-Lockerungen: Ab 11. Mai wird wieder gesegelt – Bis zu fünf Personen auf einem Boot?
Es geht wieder los
Der 11. Mai 2020 wird für die meisten Segler in Deutschland in die Geschichte eingehen, als der Tag, ab dem sie nach langer Durststrecke wieder aufs Wasser dürfen. Die neuen Regeln.
-
Die neue Dufour 390 im SR-Test: Bewährungsprobe bei Starkwind in der Biskaya
Stürmischer Ritt
Das waren noch Zeiten, als man zum Testen aufs Wasser durfte. Vor der Krise konnten wir die Dufour 390 bei fünf bis sieben Beaufort auf Herz und Nieren prüfen. Sie hat mit guten Ergebnissen gepunktet.
-
Boots-Messen: Doch keine Großveranstaltung – Hoffnungsschimmer für die Branche
„Wichtiger Schritt Richtung Neustart“
Die Corona-Krise trifft die Messebauer besonders schwer. Können auch Bootsausstellungen überhaupt noch stattfinden? Die jüngste Entscheidung der Regierung sorgt in der Branche für etwas Zuversicht.
-
Covid19: Ab Montag wird in Frankreich gesegelt – Erstaunlich wenige Einschränkungen
Raus aus dem Bau
Es gab Gerüchte, Warnungen und heiße Diskussionen, wie in Frankreich die erhoffte Lockerung beim Segeln definiert werden könnte. Jetzt heißt es lapidar: 1 Meter Abstand, Hände waschen, Maske empfohlen!
-
Coronalockerungen in den Niederlanden: Duschen und Toiletten öffnen ab 1. Juli
Rückkehr in die Normalität?
Auch in den Niederlanden kommt der Segelsport wieder in Schwung. Die Regierung verkündete neue Lockerungen für die Öffentlichkeit. Doch eine deutsche Regelung vereitelt den Deutschen den Segelgenuss.
-
Segeln in Dänemark: Wann deutsche Segler wieder die Nachbarn besuchen dürfen
Das Erreichte nicht aufs Spiel setzen
Während in Schleswig-Holstein wieder geslippt werden darf, sind deutsche Segler in Dänemark noch nicht willkommen. Und das scheint sich auch so schnell nicht zu ändern.
-
Alptraum: Wenn der Trailer noch auf der Schiene steht
Zug versus Boot
Kein günstigster Zeitpunkt, mit dem Gespann liegen zu bleiben, wenn der Trailer samt Boot noch auf dem Bahnübergang steht.
-
Die abenteuerliche Reise des Yann Quenet: Auf vier Metern um die Welt!
„Adios Panama! Der Pazifik gehört uns!“
Obwohl seine erste Reise beinahe in einer Katastrophe endete, verfolgte Yann Quenet weiter seinen Traum der Weltumsegelung. Auf vier Metern startet er in das Abenteuer seines Lebens.
-
Ankerbucht-Lockdown: Yacht strandet im Sturm – Langfahrtsegler organisieren Rettung
Shitstorm nach dem Sturm
Eine Yacht geht im Gewitter auf Drift. Die Crew der „She San“ hilft und dreht dabei ein Video. Doch nach der gelungenen Rettungsaktion gibt es eine böse Überraschung.
-
Bente-Pleite: Umzug zum Bodensee – Meichle + Mohr übernimmt angeschlagene Werft
Frischer Wind
Am 3. Februar 2020 war ein Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Bente-Gruppe eingeleitet worden. Probleme mit der Bente39 sollen zur Schieflage geführt haben. Nun scheint es doch weiter zu gehen.
-
SailGP: Gesamte Saison 2020 abgesagt – Russell Coutts verzichtet auf sein Gehalt
Wie der SailGP überleben will
Da klingt nicht viel Optimismus durch. Russell Coutts hat den SailGP für 2020 gecancelt. Auch Ben Ainslie’s Sieg in Sydney wird gestrichen. Die besondere finanzielle Konstellation macht es möglich.
-
Lage in Berlin: Eigentlich darf man segeln… – Probleme beim Einwassern der Boote
Auf dem Trockenen
Berlin war eines der ersten Bundesländer, wo der Wasserport Lockerungen erfuhr. Aber die Lage ist unbefriedigend. Ein spezielles Verbot bereitet Probleme. SR hat bei der Behörde nachgefragt.
-
Gerichtsurteil in Bayern: Corona-Motorboot-Verbot gekippt – Druck auf Staatsregierung wächst
„Phyrrhussieg“
Ein Urteil sorgt für Hoffnung bei bayerischen Wassersportlern. Es erklärt das aktuelle Motorboot-Verbot auf dem Starnberger See für unzulässig. Polizeichef glaubt an baldige Öffnung der Stege und Häfen.
-
Niedersachsen: Fünf-Stufen-Plan lockert die Auflagen für Segler im gesamten Bundesland
„Die Zeit ist reif“
Die niedersächsische Landesregierung in Hannover hat weitere Lockerungen beschlossen, die auch Bootsbesitzer betrifft. Ab 11. Mai darf offiziell wieder auf Yachten übernachtet werden.
-
Öffnung der Häfen in Schleswig-Holstein: Kranen alle 15 Minuten – Die Regeln der Verordnung
„Vertrauensvorschuss nicht verspielen“
Seit heute sind die Häfen in Schleswig-Holstein wieder geöffnet. Aber es herrscht noch Verwirrung über die Umsetzung der jüngsten Landesverordnung aus Kiel. So wird sie in Schilksee realisiert.
-
Corona Lockdown in Baden-Württemberg: Wassersportgemeinschaft Bodensee protestiert
„Große Enttäuschung“
Am Bodensee wird es anders als im Norden vorerst keine Lockerungen für den Sportbootbetrieb geben. Der Fachverband der Bodensee-Anrainer (IGWB) hat seinem Unmut in einem offenen Brief Ausdruck verliehen.
-
NRV Talkrunde: Balance zwischen Gesundheit und Freiheit – Hamburger Staatsrat Holstein
„Ich kann Hoffnung machen“
Wie geht es mit dem Segeln weiter? Der Hamburger Staatsrat Christoph Holstein steht im NRV-Studio Mathias Müller von Blumencron Rede und Antwort.
-
Dehler30 OD: Andreas Deubel übernimmt erste nach Deutschland ausgelieferte Yacht
Hauch von Normalität
SegelReporter hatte Ende 2019 das Vergnügen, die Dehler30 OD zu segeln und sich das spannende Projekt erklären zu lassen. Nun hat Andreas Deubel das erste Schiff in Deutschland übernommen.