Schlagwort: Paywall SR Club
-
Sail GP: Wie man die schnellsten Boote der Welt verfolgen kann
Mit Spoiler-Alarm
Die Sail GP-Organisatoren haben die freie Mobile App veröffentlicht, mit der die Rennen ab Freitag auch in Deutschland verfolgt werden können.
-
Figaro 3: Die ersten Semi-Foiler in Aktion – Desjoyeaux, Le Cléac’h, Peyron, Caudrelier
Spannend wie nie
Die ersten Boote der Figaro 3 zeigen High-Speed-Reach-Gänge auf ihren Foils. Von Ende Mai bis Ende Juni begeben sich 40 Einhand-Skipper auf die Solitaire-Rennstrecke zwischen Frankreich und Irland.
-
Mann über Bord: Hilfe bei Seenot – Die Transformer-Rettungsinsel auf dem Rücken
Ist das der Weg?
Beim Namen PS³ denkt man eher an die Computer-Spiele-Konsole. Aber das Personal Sea Survival System soll Menschenleben retten. Technisch sicher ein erstaunlicher Ausrüstungsgegenstand.
-
Sail GP: Die schnellsten Segelboote der Welt – Wo die Rennen zu sehen sind
„Neue Segelfans auf der ganzen Welt“
Vier Tage vor dem Start des mit Spannung erwarteten ersten Sail GP in Sydney versuchen die Macher das Interesse anzuheizen. Eine Fast-Kenterung wird zur Sensation gemacht.
-
Drama im Hafen: Skipper versucht, sein Schiff gegen den Schirokko-Sturm zu verteidigen
Verzweifelte Lage
Ein 48-jähriger Italiener hat 16 Stunden lang um das Überleben seiner X-95 gekämpft. Im Hafen von Porto Castro schützte er sie gegen massiven Wellenschlag. Ein verzweifelter Kampf.
-
Mini Transat: Nächster Foiler kurz vor den Jungfernflügen – Coconuts drücken die Daumen
Speedy Gonzalez hebt ab
Eigenbau-Mini im America’s Cupper-Look soll die nächste Mini Transat aufmischen. Eigenwilliges Projekt einer höchst sympathischen Weltenbummler-Familie.
-
Vendée Globe: Fünf Frauen auf ihren IMOCA am Start – neuer Rekord!
Echte Frauenpower
Davies, Joschke, Hare, Barrier und Cremer – noch nie gab es so viel weiblichen Andrang. Obwohl das Rennen um die Welt schon öfters von Frauen geprägt wurde.
-
Spindrift Trimaran: Ruderschaft gebrochen – Die Schaden-Analyse beim Jules Verne Versuch
„Eigentlich nichts falsch gemacht!“
Yann Guichard ist mit seinem 40 Meter Trimaran „Spindrift 2“ fünf Tage lang nach Fremantle gehumpelt. Er deckt auf, was zum Abbruch der Rekordfahrt um die Welt geführt hat.
-
Sail GP: Heizen mit der Helmkamera – Wie die Cup- und GP-Welten ineinander greifen
Die Profi-Foiler
Beim Sail GP in Sydney sind die ersten Trainingsrennen gestartet. Onboard- und Drohnen-Bilder. Wie sich der GP mit dem America’s Cup verträgt, warum der Oracle Coach mittendrin ist, wann es ein deutsches Team gibt.
-
Sail GP: Erstmals rasen alle sechs Boote gemeinsam – Japaner sind Favoriten
Die schnellsten Boote der Welt
Kaum mehr als eine Woche vor der Premiere des SailGP hat das Japan-Team erstmals sein Boot gewassert. Trotzdem ist es beim wohl spannendsten Segel-Event des Jahres der Favorit.
-
Unglück: Kabelleger rammt Yachten im Hafen – Frauen kämpfen um Existenz
„Wir stehen vor dem Nichts“
Sie hatten alles verkauft, wollten zur Weltumseglung aufbrechen. Dann verwandelt ein 80-Meter-Berufsschiff im Hafen ihre Traumyacht in ein Wrack. Die Versicherungen reagieren schleppend bis gar nicht – was tun?
-
Olympia-Comeback: Robert Scheidt versucht es noch einmal im Laser – Mit 45
Alter spielt keine Rolle
Im Oktober 2017 hatte Robert Scheidt seinen Rücktritt vom olympischen Segeln verkündet. Nun tritt die brasilianische Segel-Legende doch noch einmal an. Was dahinter steckt.
-
OK Jolle: Jan Kurfeld ist Kiwi-Meister – Generalprobe vor der Rekord-WM geglückt
Olympiasieger-Besieger
Jan Kurfeld, der Finn Dinghy-Junioren-Weltmeister 2007 war viele Jahre die große DSV-Hoffnung für Olympia. Nun gibt er in der OK-Jolle Gas. Vor der WM gewann er die neuseeländische Meisterschaft.
-
Bootsbau: SailCargo baut Frachtsegler in Costa Rica – 100 Prozent emissionsfrei!
Lastensegler aus dem Dschungel
Das Konzept ist erstmals konsequent zu Ende gedacht: Im Dschungel entsteht ein Lastensegler aus Holz, der auch mit E-Motor angetrieben werden soll.
-
Übernahme: Mobo-Werft Ferretti und Wally – 84 Millionen Euro Investition
Ein Mann, ein Boot
Ferretti steigt in das Segelyacht-Luxus-Segment ein. Die italienische Edel-Motorboot-Werft hat eine Vereinbarung mit Wally-Gründer Luca Bassani getroffen.
-
Miami World Cup: Gold für Heil/Plößel – Vier deutsche Boote im Finale
Das 49er-Wunder
Vier deutsche Teams einer Nation in einem World Cup Finale, das gab es noch nie. Die deutschen 49er sind eine Macht. Heil/Plößel machten den Sack zu. Warum sie so stark sind.
-
Miami World Cup: 470er-Frauen Loewe/Markfort und Oster/Winkel 1 und 2. – Irrer letzter Vorwind
Deutsches Frolleinwunder
Was für eine Spannung auf den letzten Metern. Für die Führenden Löwe/Markfort schienen beim 47er-Frauen-Start schon alles verloren. Dann drehten sie das Ding. Die Kolleginnen Oster/Winkel halfen.
-
Jules Verne Trophy: „Spindrift 2“ bricht den Rekordversuch ab – Schaden am Ruder
„Große Enttäuschung“
Yann Guichard hat einfach kein Glück mit seinem Monster Racer „Spindrift 2“. Der Rekord um die Welt schien diesmal wirklich in Reichweite, aber nun ist er wieder gescheitert.
-
Golden Globe: Mark Slats zeigt Törn im Super8-Vintage-Style – Warum er Angst hatte
„Ich begann zu beten“
Der beim Golden-Globe-Zweite Niederländer Mark Slats zeigt den ersten Teil seiner Reise im klassischen Super8-Format. Im Ziel deckt er auf, dass er im Sturm über Bord gegangen ist.
-
Miami World Cup: Heil/Plößel vorne – Drei Medaillenränge – Kohlhoff aufgelaufen
Die richtige Antwort
Die deutsche Flotte glänzt beim Miami World Cup mit zurzeit drei Podiumsplatzierungen. Erik Heil und Thomas Plößel düpierten die Konkurrenz im 49er. 470er Frauen Oster/Winkel…
-
Golden Globe: Mit Tape den Mast gerettet – Wie Van Den Heede die Aufgabe verhinderte
„In meinem Alter nicht in Ordnung“
Jean Luc Van den Heede wird als Seeheld gefeiert, seit er das Golden Globe Race nach 211 Tagen als Sieger beendet hatte. Er berichtet, wie knapp es war. Siebenmal kletterte der 72-Jährige in den Mast.
-
Golden Globe Race: Mark Slats als Zweitplatzierter auf den letzten Meilen – ETA 23 Uhr
Wie gewonnen, so zerronnen
Er galt als „zu wild“ für dieses Rennen und zeigte allen Skeptikern, dass man es dennoch weit bringen kann: Mark Slats prägte dieses GGR mindestens genauso stark wie Sieger van den Heede.
-
Drama: US-Medien zeigen „schockierende neue Fotos“ vom Katamaran-Untergang – peinlich
„Gigantisches Loch“
Der Prozess um die beim Flitterwochen-Törn vor Kuba ums Leben gekommene Isabella Hellman schlägt weiter hohe Wellen. Nun präsentieren Medien neue Bilder von den vermeintlichen Lecks.
-
Vendée Globe: Wie es Clarisse Cremer ins BP-Team schaffte – glückliche Zufälle?
„Ich schaffe das!“
Clarisse Cremer hat „ihren“ IMOCA ex SMA übernommen und nach Lorient überführt – unter Motor, ohne Mast und Segel. Kam die junge Hochseeseglerin zur BP-Partnerschaft tatsächlich wie die „Jungfrau zum Kinde“?
-
Auf Tiefe: Rätsel um gesunkene Traumyacht – Ein Video und seine Geschichte
Schaurig schön
Was ist passiert? Das Video einer im Eis verankerten und später gesunkenen Traumyacht bei New York sorgt für Spekulationen. Nun gibt es eine Erklärung, warum das Schiff absackte
-
Golden Globe Race: Van Den Heede im Ziel – Strafe für Zweitplatzierten Slats
Hubschrauber auf Standby
Jean-Luc Van Den Heede (73) hat das Golden Globe Race gewonnen. Er segelte seine Rustler 36 „Matmut“ nach 221 Tagen ins Ziel. Mark Slats hätte ihn noch fast überholt, ärgert sich aber nun über die Wettfahrtleitung.
-
Jules Verne Trophy: 700 Meilen Umweg für „Spindrift 2“ – 6:45 Stunden Vorsprung
Knappe Kiste
„Spindrift 2“ hat Afrika mit Vorsprung erreicht, aber viel ist es nicht. Gute Bedingungen sorgen für einen stabilen 35-Knoten-Schnitt. Aber nun wächst auf dem Südkurs im Indischen Ozean die Eisgefahr.
-
Wellenbildung: Freakwave enträtselt – Forscher erzeugen Monsterwelle im Labor
Kaventsmann aus der Retorte
Forscher der Universitäten Edinburgh und Oxford erzeugen im Labor eine Mini-Version der gefürchteten Monsterwelle. Ist das der Durchbruch für verlässliche Vorhersagen ?
-
TF10 Trimaran: Die Rennyacht der Zukunft – 36 Fuß Onedesign-Foiler aus Holland
Schickes Trailerboot
Foiler mögen vom normalen Segler noch weit entfernt sein. Aber der TF10 Trimaran rückt ziemlich nahe ran. Die Zielgruppe definiert sich nicht durch Können sondern das nötige Kleingeld – wie üblich.