Kategorie: Offshore
-
Offshore Team Germany: Weltmeisterin Annie Lush verstärkt deutsche Ocean-Race-Kampagne
„Das ist es, was ich mag“
Das Offshore Team Germany besetzt eine zentrale Position an Bord für das The Ocean Race 2021/22 : Annie Lush, eine der erfahrensten Offshore-Seglerinnen weltweit, hat ihre feste Zusage für das OTG gegeben.
-
Mixed Offshore für Paris 2024: Liste der Olympia-Yachten verkleinert – Dehler weiter im Spiel
12 aus 26
Nach der Entscheidung zugunsten einer Offshore-Disziplin für Olympia 2024, hat World Sailing eine Liste der Werften veröffentlicht, die fristgemäß geforderte Informationen eingereicht haben. Dehler ist weiter dabei.
-
Ocean Race: Skipper beim Favoriten Mirpuri – Richommes erstaunliche Profi-Karriere
Know-how, Glück und Vitamin „B“
Er ist einer der talentiertesten Hochseesegler Frankreichs und stand doch nie im Rampenlicht. Bis das Telefon klingelte und ein gewisser Caudrelier ein Angebot machte, das wohl keiner in der Szene ausgeschlagen hätte.
-
German Offshore Award: „Outsider“ beste Hochseeyacht – Lifetime Award für Harald Baum
„Trend zur kleinen Crew“
Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht 2019 ging an die TP 52 „Outsider“ von Tilmar Hansen, die beim Rolex Fastnet Race nur knapp einen Platz auf dem Podium verpasste
-
Ultim-Trimarane: Gitana verlässt die Klasse – Jules Verne-Trophy angepeilt mit Foil-Automatik
… und raus bist Du!
Weil die Klasse sich gegen eine Foil-Automatik ausspricht, verlässt der Protagonist Gitana die sowieso schon kleine Runde. Bleiben Hintertüren offen?
-
Autopiloten: Ausweichen bei 40 Knoten Fahrt – Vorausschauendes Sonar immer besser
UFO voraus!
Moderne Autopiloten für foilende Hochseerenner sind komplexe Systeme, die immer weiter perfektioniert werden. Kann die Technik bald mehr Kollisionen auf dem Wasser vermeiden? Wo die Probleme liegen.
-
Cape2Rio 2020: „Haspa Hamburg“ First Ship Home nach fast 17 Tagen auf dem Atlantik
„Unbequem, anstrengend und holprig“
Die „Haspa Hamburg“, Flaggschiff des Hamburgischen Verein Seefahrt (HVS), nahm als einzige deutsche Yacht am Transatlantikrennen Kapstadt-Rio 2020 teil
-
SR-Interview: Melwin Fink auf großer Fahrt – Mit 17 das Minitransat im Blick
Atlantik nach dem Abi
Melwin Fink (17) möchte 2021 als jüngster Deutscher beim Minitransat den Atlantik überqueren. Weihnachten ist er auf seinem neuen Mini 1000 Meilen gesegelt. Wie er auf die Idee gekommen ist.
-
SR-Interview: Morten Bogacki erzählt von der Extrembelastung beim Minitransat
Durchhaltevermögen getestet
Morten Bogacki hat mit Platz drei beim Minitransat 2019 überrascht. Im Interview mit Ralf Abratis auf der boot blickt er noch einmal zurück auf die entscheidenden Momente. Gibt es eine Wiederholung?
-
Mini-Transat: 6 neue deutsche Initiativen – Lennart Burke (21) segelt für Vorpommern
Youngster wollen über den Teich
Nach der Mini-Transat ist vor der Mini-Transat: Neue, vielversprechende Projekte, jetzt auch aus der deutschen Mini-Szene.
-
Atlantik-Rennen: „Haspa Hamburg“ startet in Kapstadt- U-30-Junioren bei Cape2Rio
Vom Tafelberg zum Zuckerhut
Zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte des HVS nimmt die Haspa Hamburg am Cape2Rio Race 2020 teil. Die elfköpfige Crew mit Skipper Torben Mühlbach plant für die 3.800 Seemeilen 16 bis 18 Tage ein. Giovanni Soldini peilt neuen Streckenrekord an.
-
Fastnet Race: Britisches Traditionsrennen zieht nach Frankreich – Neues ist Ziel Cherbourg
Fastnet Brexit
Das Rolex Fastnet-Race wird nicht mehr in Plymouth enden. Der Kurs des bisher 605 Meilen langen Rennens mit Start in Cowes verlängert sich um 90 Meilen und führt nun nach Frankreich. Viele Fans sind erbost.
-
Brest Atlantique: „Sodebo“ gibt auf und segelt doch weiter – „Macif“ startet Extremschlag
Auf dem Heimflug
Die große Atlantik-Schleife der Ultim Trimarane ist nicht mehr so richtig spannend, seit „Sodebo“in Kapstadt aufgegeben hat und „Macif“ einen weiteren Stopp einlegte. Setzt Gabart deshalb alles auf eine Karte?
-
Iskareen-Bordbuch: Auf Rang 16 im Ziel – 4704 Meilen mit einem Schnitt von 9,20 Knoten
„Ein letzter traumhafter Segeltag“
Sönke und Arnt Bruhns haben mit ihrer „Iskareen“ die Transat Jaques Vabre auf Rang 16 beendet. 27 Zweimann-Crews waren in der Class 40 an den Start gegangen. Die letzten Videos von Bord.
-
„Sodebo“-Schaden: Nach dem Ruder bricht das Heck ab – Nächste Ausfahrt Kapstadt
„Wie ein Rodeo-Ritt“
Der Schaden am neuen „Sodebo“-Trimaran ist größer als zuerst gedacht. Es fehlt nicht nur das Ruder, auch ein Stück vom Schwimmer riss ab. Dramatische Bilder von Bord. Ein Notstopp ist notwendig.
-
Mini Transat: Bogackis Podium-Platz – Wie der Arzt gegen die Profis bestehen konnte
„Wundervolle Überraschung“
Morten Bogacki hat Großes geschafft. Der Arzt platzierte sich unter den besten Mini-Einhand-Seglern. Die Franzosen sind überrascht. Dabei spricht vieles für das deutsche Multitalent.
-
Brest Atlantiques: Kollision nahe der Südatlantik-Eisgrenze – Ruder gebrochen bei „Sodebo“
Erst wollte er nicht, nun kann er nicht
Der Ultim Sodebo von Thomas Coville hat einen Schaden erlitten. Er raste gegen Treibgut. Der neue Mittecockpit Trimaran kann damit seine Konkurrenzfähigkeit nicht mehr beweisen.
-
Iskareen-Bordbuch TJV: Die Rache des kleinen Bruders
„Etwas gerammt, verdammt“
Das ist wohl die Chance, den großen Bruder für die Sünden in der Vergangenheit büßen zu lassen. Arnt Bruhns zelebriert die Äquator-Taufe mit Genuss.
-
Mini-Transat: Francois Jambou siegt bei den Prototypen – Morten Bogacki peilt Podium an!
Momente, die ein Leben verändern!
Wie fühlt man sich nach 2.700 Seemeilen einhand auf einer 6.50 Meter kurzen Boot? Und kann eine Flaute kurz vor dem Ziel das Feld nochmals aufmischen? Es bleibt spannend.
-
Brest Atlantique: Rothschild-Tri zuerst aus der Boxengasse – Nun stoppt auch „Sodebo“
Lieber abwarten
Während Gabart beim Stopp im Olympiahafen von Rio das „Banque Populaire“-Ruder einbaut, zieht „Gitana“ nach seiner Reparatur-Pause wieder vorbei. „Sodebo“ liegt vorne, hat nun aber auch umgedreht.
-
TJV Class 40: Lipinski siegt mit Plattbug-Neubau – 24 Stunden-Rekord per Autopilot
„Pinne nicht angefasst“
Ian Lipinski und Adrien Hardy haben mit ihrer „Crédit Mutuel“ überlegen die 14. Ausgabe des Transat Jacques Vabre in der Class 40 gewonnen. Neben dem neuen Scow-Design dominieren die jüngeren Konstruktionen.
-
Iskareen-Bordbuch TJV: Squalls, Körperpflege und eine gerissene Tackline
„Ein bisschen Spaß muss sein“
Die Bruhns-Brüder nähern sich mit ihrer Class 40 „Iskareen“ der Transat Jacques Vabre Ziellinie in Brasilien. Noch 1000 Meilen. Zwischenzeitlich feierten sie stilecht die Äquator-Taufe. Berichte von Bord.
-
Boris Herrmann: „Malizia“ segelt auf Rang 12 ins Ziel – Neue Flügel wären hilfreich
Vorgeschmack auf die große Runde
Boris Herrmann und Will Harris haben die Transat Jacques Vabre einen Tag und zehn Stunden hinter den Siegern auf Rang 12 beendet. Es fehlte ihnen das glückliche Händchen.
-
Brest Atlantiques: Zwei 100-Fußer stoppen in Brasilien – Schäden an Ruder und Schwert
Jetzt gehen sie wieder kaputt
„Edmond de Rothschild“ hat in Salvador de Bahia einen Reparaturstopp eingelegt. „Macif“ muss später in Rio sein Ruder tauschen. Die Videos von Bord der schnellsten Hochsee-Yachten der Welt sind weiterhin dramatisch.
-
Mini-Transat: Spannende Duelle – Bogacki wieder auf Schlagdistanz zum Podium
Risiko: Squalls und Gewitter!
Man gönnt sich ja sonst nichts: Halbe-Stunde-Schlafrhythmus, tolle Etmale, spannende Duelle. Noch 80 Boote im Rennen. Wie die Sqalls über einen herfallen.
-
Transat Jacques Vabre: Warum der neue „Apivia“-Foiler gewonnen hat – Fotofinish um Platz 2
„Wir hatten wirklich Glück“
Charlie Dalin und Yann Eliès und haben auf ihrer „Apivia“ überlegen die Transat Jacques Vabre gewonnen. Sie brachten 15 Stunden Vorsprung ins Ziel. Für den Co-Skipper wartet eine besondere Belohnung.
-
Transat Jacques Vabre: Charal verliert fast 400 Meilen in der Flaute – auch Herrmann leidet
In den Fängen der Flaute
Drei Tage dauerte das Schlachtfest für „Charal“. 120 Meilen Vorsprung verwandelten sich in 289 Meilen Rückstand. Boris Herrmann ergeht es kaum besser. Immerhin ist Alex Thomson heil auf den Kapverden angekommen.