Schlagwort: Paywall SR Club
-
Tanken an der Mooring-Boje: Strom-Ladestation auf See
Strom-Boje
Die Schifffahrt-Branche testet Batterie-Aufladestationen an Bojen. Zwei Unternehmen treiben mit ihren Entwicklungen die Dekarbonisierung des Seeverkehrs. Eine Idee, die auch für Yachten machbar wäre?
-
Vendée-Globe-Sieger Bestaven nach einem Jahr: Erst Underdog, nun Präsidenten-Liebling
Vom Hähnchen zum Albatross
Ehrungen en masse, ein Buch, ein Film und jetzt ein neuer IMOCA – Yannick Bestaven kann sich nicht über Langeweile beklagen. Doch das sei gut so, meint der Hyperaktive. Denn Langeweile und Muße nerven nur.
-
Boris Herrmanns neues Projekt: Computermodelle lassen den Neubau langsamer erscheinen
„Der Schmerz ist vergessen“
Ein Jahr nach der vergangenen Vendée Globe lässt das ZDF in der Sportreportage den Erfolg von Boris Herrmann Revue passieren. Er macht spannende Aussagen für den nächsten Zyklus.
-
Vendée Globe Neubau: Escoffiers Neustart nach dem Sprung von der Schippe
Schritt ins Rampenlicht
Bruchpilot Kevin Escoffier hat seinen nagelneuen IMOCA geliefert bekommen. Er wird damit zu einem der größten Vendée-Globe-Konkurrenten für Boris Herrmann und rückt in den Favoritenkreis auf.
-
Stehaufmännchen Louis Duc: Mastbruch vor den Azoren – dennoch die Saison gerettet
Mit dem Not-Drachen nachhause
Wie kann man das nur alles ohne Nervenzusammenbruch aushalten? Auf dem IMOCA von Louis Duc bricht der Mast auf dem Atlantik und es gibt keinen neuen. Dennoch muss sein Vendée-Globe-Traum nicht platzen.
-
Solarsegel Start-Up „Héole“: Neue Technik für CO2-freie Photovoltaik im Tuch
Die Sonne im Segel
Solarpaneele im Segel sind nicht gerade neu in der Szene. Doch umweltfreundlich hergestellte, hauchdünne und rollbare Photovoltaikpaneele des Start-Ups „Héole“ ernten derzeit viel Aufmerksamkeit in der Szene.
-
Auf 4-Meter-Boot um die Welt: Video-Update aus Kapstadt – Quenet startet zum Doppel-Transat
„Ich hab’s keineswegs eilig“
Update: Das Video vom Start / Yann Quenet segelt schon seit drei Jahren auf einem Vier-Meter-Boot einhand um die Welt. Wie er aus dem Hafen wriggt. In Südafrika musste er besondere Probleme bewältigen.
-
SR zu Besuch im Tribord Sailing Lab: Wie Decathlons neues Segelzubehör entsteht
Im Labor der verrückten Segler
Im Tribord Sailing Lab bindet der Sport-Discounter Decathlon Kunden in die Entwicklung neuen Segelzubehörs ein. Wir haben Schneiderinnen und Ingenieuren über die Schulter geschaut.
-
41 Meter Super-Segelyacht für Mobo-Umsteiger: Deutsche Designer konzipieren einfaches Rigg
Segel statt PS
Findet ein Umdenken in der Motorboot-Branche statt? Das Konzept der Velarca 135 deutet darauf hin. Es ist eine einfach zu bedienende Segelyacht-Variante für die PS-Zielgruppe.
-
SailGP hinter den Kulissen: Wie der vierfache Olympiasieger Ben Ainslie tickt
Bester Segler der Welt? „Totaler Quatsch“
Ben Ainslie (44) ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten im Segelsport. Er definiert sich durch sportlichen Erfolg, aber dieser stellt sich auch bei ihm längst nicht immer ein. Ein Porträt-Video kommt ihm sehr nahe.
-
X-Yacht-Schaden bei der ARC: Wassereinbruch auf dem Atlantik – nächste Yacht aufgegeben
Crew evakuiert
Nach zwei Zwischenfällen bei der Atlantic Rally for Cruisers (ARC), musste nun bei der neuen Januar-Ausgabe der Fahrtensegler Rally ebenfalls eine Yacht aufgegeben werden.
-
Deutsch-japanisches Segelteam: DMG MORI Sailing stellt seglerischen Nachwuchs vor
Ein neuer Rennstall
Werkzeugmaschinen-Hersteller DMG MORI weitet die Aktivitäten um Vendée-Globe-Teilnehmer Kojiro Shiraishi mit dem Einstieg in die Mini-Klasse aus. Zwei Prototypen werden gebaut und Junior-Skipper benannt.
-
Mastbruch beim Transatlantik: Wie es die deutsche „Black Pearl“ zurück nach Lanzarote schafft
Hilfe vom Frachter
Stefan Jentzsch hatte mit seiner neuen „Black Pearl“ beim RORC Transatlantik nach vier Tagen einen Mastbruch erlitten. Zehn Tage dauerte die Odysse zurück nach in Puerto Calero auf Lanzarote.
-
Vendée Globe Update: Fabrice Amedeo rüstet seinen IMOCA mit Foils von Alex Thomson nach
Der Schöne und das Biest
Der Franzose Fabrice Amedeo ist Politik-Journalist, studierter Philosoph, Werbegesicht und Vendée-Globe-Segler. Nun pimpt er seinen IMOCA mit speziellen Flügeln, die ihn weiter nach vorne tragen sollen.
-
Aufblasbares Michelin-Segel: Ab Sommer auf Handelsschiff – Desjoyeaux testet in der Biskaya
„Das hätte ich gerne erfunden!“
Testphase bravourös bestanden – jetzt kommt der erste Prototyp auf Handelsschiff zum Einsatz. „Professor“Desjoyeaux begeistert: „Dem System gehört die Zukunft!“
-
Saildrones nun im Militäreinsatz: US-Marine testet unbemannte Segelboote im Nahen Osten
Grau statt orange
Bisher waren sie vor allem aus Forschungseinsätzen der US-Wetter- und Ozeanografiebehörde bekannt. Doch nun hat auch das Militär das Potenzial der Saildrones entdeckt.
-
Spi-Stunt vor Lanzarote: 470er Mixed-Team mit Ritt auf der Rasierklinge
Ausrutscher
Die Olympiasegler bereiten sich schon wieder intensiv auf die Spiele 2024 vor. Besonders die neuen 470er-Mixed-Teams müssen Zeit investieren. Vize-Europameister Dahnke/Cipra zeigen ein erstaunliches Manöver.
-
Fünf Monate Olympia-Pause: 49er-Steuermann unterwegs mit großer Maschine
„Verschnaufpause vor der nächsten Kampagne“
Es gibt unterschiedliche Arten, wie sich Olympiasegler die Zeit bis zur nächsten Kampagne vertreiben. 49er-Olympionike Benjamin Bildstein glättet mit Pistenraupen den Schnee am Arlberg.
-
Studie fasst Systeme zusammen: Wie Segel, Flettner, Kites die Frachter vorwärts bringen
Wind weht kostenlos
Siebzig Prozent des Welthandels wird jährlich mit ca. 100.000 Handelsschiffen transportiert. Viele Emissionen können gespart werden, wenn verschiedenste Möglichkeiten des Windantriebs genutzt werden.
-
Führungswechsel bei Hanse: Jens Gerhardt geht, Stefan Zimmermann kommt
Abschied und Ankunft
Zehn Jahre war Dr. Jens Gerhardt das Gesicht der HanseYachts AG. Als Technischer Direktor optimierte er Produktabläufe und integrierte neue Marken ins Werftportfolio. Darunter die Katamaran-Modellreihe Privilège.
-
Beginn einer neuen Frachtsegler-Ära: TOWT lässt 81-m-Schoner bauen
Die Rückkehr der Clipper
81m Lüa, zwei 64m-Masten, 2500 qm Segelfläche, über 1.000 Tonnen Ladekapazität, 10 kn Geschwindigkeit – eine neue Fracht-Yacht für den Warentransport auf dem Atlantik wird auf Kiel gelegt.
-
Southerly Werft ist Pleite: Blauwasser-Klassiker scheitern wegen Corona-Krise
Bewegte Geschichte
Die britische Werft Discovery Shipyard, die auch die renommierten Southerly-Yachten baut, hat den Kampf gegen eine Insolvenz nach mehreren Rettungsversuchen ersteinmal verloren.
-
Optimist-Erfolg in Monaco: Vier Geschwister aus Bayern segeln auf das Teamrace-Treppchen
Die Kunst des Ausbremsens
Hierzulande liegt die Segelsaison noch im Winterschlaf. Die Optimisten haben aber schon einen Höhepunkt in Monaco erlebt. Das bayerische Teamrace-Team segelt gegen 16 Nationen aufs Treppchen.
-
Piraterie: Angriffe gingen 2021 zurück, Experten mahnen Crews trotzdem zur Vorsicht
Die Piraten-Hotspots
Der Kampf gegen die Piraterie scheint sich auszuzahlen. 2021 sanken die weltweiten Angriffszahlen auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren. In einigen Regionen ist die Bedrohung auf See allerdings weiterhin hoch.
-
Transat: „Maserati“ überholt auf den letzten Meilen – Wie Skipper Soldini Nationalheld wurde
Kurz vor dem Ziel vorbeigeflogen
Giovanni Soldini hat mit seinem Multi70 Trimaran „Maserati“ beim RORC Transatlantic Race im Schluss-Spurt beide Gegner überholt. Nach acht Tagen segelt er knapp vor dem 80-jährigen Peter Cunningham ins Ziel.
-
„Air Yacht“-Konzept: Fliegende Megayacht für den großen Geldbeutel
Die Rückkehr des Luftschiffes
Kann es eine Rückkehr der Zeppelin-Technik geben? Die neue Vision des Lazzarini Designbüros beschreibt eine elektrisch betriebene flugfähige Luxusyacht – für 550 Millionen Euro.
-
Mastbruch-Analyse: Burton mit neuem Plattbug-IMOCA in Nöten- Suche in 65 Metern Tiefe
Blackbox-Daten deuten auf Schadensursache
Bei der Transat Jacques Vabre genoss der Vendée-Dritte Louis Burton zehn Stunden lang den Speed seines neuen Plattbugs (ex L’Occitaine) und lag auf Rang zwei – bis der Mast brach. Was war der Grund?
-
Alex Thomson im Nothafen: Wassereinbruch auf Gunboat Luxus-Katamaran beim Transatlantik
Schäden auf Hoher See
Alex Thomson wird seinem Ruf als Pechvogel wieder einmal gerecht. Nach seinem Ausfall bei der Vendée Globe und vielen Dramen zuvor hat er nun auch beim RORC Transatlantik Race einen Stopp eingelegt.
-
Größtes Segelschiff: Siebenmastschoner „Lawson“ verursachte die erste Ölpest der Welt
Zerbrochen im Kanal
Gab es jemals Gigantomanie unter Segeln, die gut endete? Die 140 m lange „Thomas W.Lawson“ strandete 1907 vor den Scilly-Islands. 17 Mann starben. Das Zeitalter der Frachtsegler war beendet.
-
Gestorben: Dr. Ernst Bullmer – Club-Größe, Weltumsegler, Erfinder des Klapp-Katamarans
Visionärer Zukunftsdenker
Er ein großer Segler und Präsident des Bayerischen Segler-Verbandes, sorgte aber auch mit der Entwicklung eines speziellen Katamarans für Aufsehen. Nun ist Dr. Ernst Bullmer im Alter von 94 Jahren gestorben.